Rhein mit Fähren und einem Teil der Bonner Skyline

Mehr Komfort beim Ticketkauf im Bus

Wir modernisieren den Ticketkauf in unseren Bussen: Ab sofort können Fahrgäste ihre Tickets bequem und bargeldlos mit EC-Karte, Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatch direkt am neuen Automaten an der Haltestange hinter dem Fahrersitz erwerben. So sorgen wir für mehr Sicherheit, weniger Wartezeiten und einen verbesserten Service.

Auf dem Bild ist der Innenraum eines Busses zu sehen. Im Vordergrund befindet sich eine Haltestange hinter dem Fahrersitz, an der ein moderner Ticketautomat angebracht ist. Der Ticketautomat ist kompakt und hat einen Bildschirm sowie einen Kartenleser. Der Automat akzeptiert keine Barzahlung, sondern funktioniert ausschließlich bargeldlos.
Der neue Ticketautomat in den Bussen ist an der Haltestange hinter dem Fahrersitz angebracht und funktioniert bargeldlos.

Mehr Details zum neuen Ticketautomaten, den Umbauarbeiten und den Vorteilen für Fahrgäste und Personal finden Sie in unserer ausführlichen Pressemeldung.

In unseren FAQs beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das bargeldlose Bezahlen in unseren Bussen – von der Nutzung der neuen Automaten bis hin zu Alternativen für Fahrgäste ohne Bankkarte. So sind Sie bestens informiert und vorbereitet.

In den Bussen befindet sich der Automat an der Haltestange hinter dem Fahrersitz.

An den Automaten können folgende Tickets für Fahrten innerhalb des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) gekauft werden:

  • EinzelTickets (Erw. / Kind)
  • 4erTickets (Erw. / Kind / Bonnausweis / Mobilpass)
  • 24 StundenTickets (1 Person / 5 Personen)
  • Flughafenzubringer (Ticket inkl. Zuschlag / Zuschlag)
  • Anschlussticket
  • 24 Stunden KlimaTicket Bonn
  • FahrradTicket
     

Auf dem Startbildschirm muss zuerst entschieden werden, ob man BONNsmart nutzen oder ein Papierticket des Regeltarifs erwerben möchte. 
Weitere Informationen zu BONNsmart finden Sie hier.
Wenn Sie ein Papierticket erwerben möchten gelangen sie im nächsten Schritt zum Ticketsortiment.

Wenn der Automat auf dem Bildschirm anzeigt, dass er außer Betrieb ist, ist uns der Defekt bereits bekannt. Wenn der Automat nicht bedienbar ist und dies nicht entsprechend angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an das Fahrpersonal.

In beiden Fällen gilt: Wenn möglich, kaufen Sie dann Ihren Fahrschein per App oder beim Umstieg am nächsten stationären Automaten bzw. im nächsten Fahrzeug.

Ja, Sie können die Sprache über die entsprechende Landesfahne unten am Bildschirm wechseln (Englisch, Türkisch, Französisch und Italienisch).
 

In den sog. "Vier-Ecken-Modus" wechseln Sie, indem Sie auf das schwarze angeschnittene Kreuz in der Ecke unten rechts klicken. Die Bedienoberfläche wird dann vereinfacht, sehr kontrastreich und vergrößert dargestellt.
 

Bargeldloses Zahlen wird immer wichtiger und bringt u.a. folgende erheblichen Vorteile:

  • Verbesserung der Pünktlichkeit durch kürzere Standzeiten an den Haltestellen
  • Besserer Infektionsschutz für Fahrgäste und Fahrpersonal
  • Bequemer, schneller und moderner Zahlungsvorgang für Fahrgäste
  • Höhere Sicherheit für das Fahrpersonal durch Wegfall des Bargeldbestands
  • Reduzierung der administrativen und monetären Aufwände durch die wegfallende Bargeldverarbeitung

Bargeldlos können Sie mit folgenden Mitteln zahlen:

  • EC-Karte
  • Kreditkarte (MasterCard & Visa)
  • Kontaktlose Handyzahlungssysteme (bspw. Google Pay, Apple Pay)
  • In naher Zukunft auch mit Guthabenkarte

Barzahlungen werden weiterhin an unseren stationären Automaten und mobilen Automaten in den Bahnen angenommen sowie in den ServiceCentern, ServicePoints und externen Vorverkaufsstellen.