Das Deutschlandticket wird in ganz Deutschland im Nah- und Regionalverkehr (Linienbus, TaxiBus, Straßenbahn, S-Bahn, RRX, RB und RE) in der zweiten Klasse gültig sein. Es wird NICHT im Fernverkehr (IC, EC, ICE) gelten.
Fragen und Antworten zum Deutschlandticket
Bis zum Verkaufsstart des Deutschlandtickets sind noch viele Fragen zu klären. Wir können Ihnen aber bereits erste Antworten geben. Die folgende Liste wird fortlaufend ergänzt.
(Stand: 10.02.2023)
Es wird 49 Euro pro Monat kosten.
Es gilt ab dem ersten Tag des im Abo festgelegten Monats, also zum Beispiel 1. Juli 2023 und da ab 0 Uhr. Start des Deutschlandtickets wird der 1. Mai 2023 sein, Verkaufsstart der 3. April 2023.
Das Deutschlandticket wird ausschließlich im Abonnement erhältlich sein. Es wird aber monatlich kündbar sein.
Ja. Allerdings ist die Gültigkeit des Deutschlandtickets auf den Kalendermonat festgelegt.
Es steht fest, dass Sie das Deutschlandticket als digitales, monatlich kündbares Angebot für 49 Euro im Abonnement erwerben können. Ab 3. April 2023 können Sie das Deutschlandticket bei uns online bestellen. Wir arbeiten daran, dass wir das Deutschlandticket in unserer BONNmobil-App ausgeben können. Sobald diese Funktion möglich ist, stellen wir das Ticket als Barcode in der BONNmobil App zur Verfügung.
Wer möchte, kann schnell und einfach in das neue Deutschlandticket im Abo wechseln. Wir werden alle unseren Abonnentinnen und Abonnenten auf dem Postweg kontaktieren. In dem Schreiben werden die Qualitätsmerkmale des bisherigen Abos und des Deutschlandtickets vorgestellt.
Je nachdem welche Option gewünscht ist – Verbleib im bisherigen Abo oder Wechsel ins Deutschlandticket-Abo – werden wir uns um alle weiteren Schritte kümmern. Der Austausch der Chipkarte erfolgt nach Rückmeldung automatisch und ohne zusätzliche Kosten.
Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschlandticket nicht übertragen.
Nein. Das Deutschlandticket ist personengebunden und darf nicht weitergegeben werden.
Ja. Das Ticketangebot im VRS bleibt zunächst vollumfänglich bestehen.
Studierende können zum Semesterticket eine Option hinzubuchen, die es ihnen ermöglicht, bundesweit den Nahverkehr zu nutzen. Die Details zu Ermäßigungen für Schülerinnen und Schüler sowie für Auszubildende oder Geringverdiener werden derzeit noch geklärt. Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
Das können wir noch nicht sagen. Stand jetzt ist das Deutschlandticket auf zwei Jahre angelegt und soll vor Ablauf dieser Frist geprüft werden. Danach werden Bund und Länder entscheiden, wie es mit dem Deutschlandticket weitergeht.
Ja, wir arbeiten gerade daran allen Fahrgästen dieses Abo auch auf mobilen Endgeräten anbieten zu können.
Indem ich meinem Anbieter des Deutschlandtickets die Kündigung des Abos mitteile. Diese Kündigung ist formlos und wird jeweils zum Monatsende wirksam.