Service
- Social Media
- BONNmobil
- nextbike
- Einblicke
- ServiceCenter
- Externe Verkaufsstellen
- Sicherheit & Service
- Barrierefreies Reisen
- Senioren
- » Tipps für Menschen mit Behinderung
- » NRW Rollatortag 2017
- » Mobil bleiben - sicher ankommen
- » Mobil auf ganzer Linie – Ihr ÖPNV-Planer
- » Seniorenstadtteilplan für Bonn Bad Godesberg
- » Mit dem Rollator unterwegs - Stadtwerke unterstützen Senioren
- » "Rollator-Walking-Gruppe" trainiert die sichere Fahrt mit Bus und Bahn
- Kids & Jugendliche
- Flug- und Bahnreisende
- PKW- & Fahrradnutzer
- Freizeitziele
- Werbung auf Bus & Bahn
- Fahrgastrechte
Seniorenstadtteilplan für Bonn Bad Godesberg
Fußgängercheck in Bonn-Bad Godesberg

Wie fußgängerfreundlich ist Bad Godesberg? Gibt es besonders aus der Sicht älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen Barrieren, die beseitigt werden können?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Fußgängerchecks in Bonn-Bad Godesberg. Der Bonner Arbeitskreis „Sicher unterwegs – ein Leben lang“, dem die Polizei Bonn, die Stadt Bonn, die Verkehrswacht Bonn, der Verkehrsverbund Rhein-Sieg und SWB Bus und Bahn angehören, führte im Jahr 2012 mit aktiven Seniorinnen und Senioren sowie Vertretern von Behindertenverbänden vor Ort verschiedene Begehungen im Bonner Stadtteil Bad Godesberg durch. Ziel dieser Begehungen war es, Schwachstellen des Fußwegenetzes zu erkennen und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Ergebnis des Fußgängerchecks war ein Seniorenwegeplan, in dem die erhobenen Daten grafisch aufbereitet wurden.
Viele Institutionen haben sich auf die Fahnen geschrieben, ältere Menschen dabei zu unterstützen, ihre Mobilität so lange wie möglich in der individuell geeigneten Form zu erhalten und dabei ein Maximum am Sicherheit zu erreichen. Um dieses Engagement durch Bündelung noch zu verstärken und vorhandene Synergien zu nutzen, haben sich o.g. Mitwirkende inzwischen zu einem gut funktionierenden Netzwerk zusammengeschlossen, seit 2010 agiert der Arbeitskreis offiziell unter dem Namen „Sicher unterwegs – ein Leben lang“.
Dieser Arbeitskreis sieht seine Aufgaben vordringlich im Informationsaustausch über Erfahrungen in der Verkehrssicherheitsarbeit für ältere Verkehrsteilnehmer, in der Unterstützung vorhandener Maßnahmen in diesem Bereich, aber primär auch in der Planung und Durchführung neuer Aktionen und Projekte zum Thema Verkehrssicherheit für Seniorinnen und Senioren. Der Zusammenschluss des Arbeitskreises ist ein wichtiger Baustein der Verkehrssicherheitsarbeit für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen. Darüber hinaus ist auch die Schaffung von Akzeptanz für und die Verbreitung von Kenntnissen über die Bedürfnisse dieser Gruppen ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Unter Einsatz eines Alterssimulationsanzuges werden beispielsweise in Veranstaltungen mit Schülern durch praktisches Erleben Verständnis und Erhöhung der Fähigkeiten zu einem Perspektivwechsel erreicht.
Das Projekt wurde durch die finanzielle Förderung der Eugen-Otto-Butz-Stiftung ermöglicht.
Den Seniorenstadtteilplan können Sie hier herunterladen.
Wettbewerb Fußgängercheck und Handlungsleitfaden
Fußgängercheck in Bonn – Dokumentation
Rund um die Uhr:
NRW Fahrplan-/Tarifauskunft
"Schlaue Nummer"
0 180 6 50 40 30
(Festnetz 20 ct/Anruf, Mobil max. 60 ct/Anruf)
Servicezeiten:
Mo-Do 8-16 Uhr / Fr 8-14 Uhr
Abo/SchülerTicket
0228/711-4670
GroßkundenTicket (Bund)
0228/711-4615
JobTicket
0228/711-4620
Erhöhtes Beförderungsentgelt
0228/711-4650
Verbesserungsmanagement
0228/711-4660
18.02.2019 08:12 Uhr
#Linie61 #Linie62 Streckentrennung aufgehoben. Unfallaufnahme beendet. Alle Bahnen fahren wieder durch bis zu den Endhaltestellen.ek (08:12)
18.02.2019 07:47 Uhr
#Linie61 #Linie62 Auf dem Abschnitt Haus der Jugend bis Dottendorf wird ein Bahnersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ek (07:47)
18.02.2019 07:46 Uhr
#Linie61 #Linie62 Alle Bahnen von Auerberg und Oberkassel kommend fahren zurzeit nur bis Haus der Jugend und zurück. 2/3 ek (07:46)