
Zehn neue Elektrobusse
SWB Bus und Bahn hat jetzt zehn neue E-Busse von Mercedes erworben. Die Solobusse werden nach einer umfangreichen Testphase im Laufe des letzten Quartals im Linienverkehr starten. Anja Wenmakers, Geschäftsführerin SWB Bus und Bahn, und Oberbürgermeisterin Katja Dörner haben die E-Fahrzeuge jetzt vorgestellt. Hier erhalten Sie Impressionen und Einblicke in die Technik.

Foto- und Videogalerien
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Die Busse werden voraussichtlich ab Oktober im Einsatz sein.
Vor allem auf den Linien 600, 605, 607, aber auch 631 und 633 sind die Mercedes Busse unterwegs.
Die Busse verfügen über rund 30 Sitz- und 50 Stehplätze, sowie Platz für Menschen mit Rollstuhl.
Wir haben fünf weitere E-Busse bei Daimler Buses nachgeordert, die voraussichtlich im Sommer 2026 kommen und eine europaweitere Ausschreibung über sechs zusätzliche E-Busse gestartet, die wir bis Ende kommenden Jahres erwarten.
Die Ladeinfrastruktur umfasst zwei Ladepunkte mit CCS2-Steckerladung, die über eine Ladearm-Konstruktion die eCitaro Busse mit Strom versorgen. Dazu kommen acht Ladepunkte mit Pantografen als stationäres System, bei dem die Pantografen an einer Stahltraverse als Kabelbrücke montiert sind. Die Pantografen senken sich beim Aufladen auf die Ladeschienen, die auf den Busdächern installiert sind („Panto Down“). Die acht Ladepunkte sind an zwei benachbarten Busspuren errichtet, an denen jeweils vier Busse hintereinander stehen und gleichzeitig aufgeladen werden können.
Die von Daimler Buses bereitgestellt Ladinfrastruktur ist ein flexibles System. Die Stahltraverse für die Aufladung durch Pantografen ist mit mobilen Betonfundamenten ausgestattet, sodass die Konstruktion mit überschaubarem Aufwand auch an einen anderen Ort versetzt und dort wieder aufgebaut werden kann.