Pützchens Markt 2025

Zu Pützchens Markt können Festbesucherinnen und -besucher vom 12. bis 16. September mit vielen Buslinien und auch mit der Stadtbahnlinie 66 anreisen. Zahlreiche zusätzliche Fahrten ergänzen den Fahrplan bis tief in die Nacht. In den Spitzenzeiten fahren in kurzen Zeitabständen Busse ab „Bonn Hauptbahnhof“ zum Jahrmarkt. 

Informationen zu den aktuellen Umleitungen während der Großkirmes.

Marktzeiten

  • Freitag, 12. September 2025: 12 bis 3 Uhr
  • Samstag, 13. September 2025: 12 bis 3 Uhr
  • Sonntag, 14. September 2025: 10 bis 1 Uhr
  • Montag, 15. September 2025: 12 bis 1 Uhr (mit After Job Party)
  • Dienstag, 16. September 2025: 12 bis 24 Uhr

Sieben Neuheiten auf Pützchens Markt entdecken.

Lageplan


An- und Abreise zu Pützchens Markt

Mit der Sonderlinie E (mit dem Hinweis „PM1“ gekennzeichnet) fahren Kundinnen und Kunden ab „Hauptbahnhof“ über den Linienweg der Linien 608 und 609 bis zur Haltestelle „Pützchens Markt, Adelheidisplatz“. Der Einstieg ist an den Knotenpunkten „Friedensplatz", „Bertha-von-Suttner-Platz" und „Konrad-Adenauer-Platz" möglich.

Zurück geht es mit der „PM1“ auf dem gleichen Linienweg bis zum Bonner Hauptbahnhof.
 

Mit der Sonderlinie E (mit dem Hinweis „PM2“ gekennzeichnet) fährt wie die Linien 608 und 609 bis zur Haltestelle „Pantheon Beuel". Dann geht es weiter geradeaus über die Siegburger Straße bis zur Haltestelle „Pützchens Markt, Friedenstraße“. Fahrgäste können auch die Stadtbahnlinie 66 nutzen. Die günstigste Ausstiegshaltestelle für Pützchens Markt ist die Haltestelle „Vilich-Müldorf".

Zurück geht es mit der „PM2“ auf dem gleichen Linienweg bis zum Bonner Hauptbahnhof.
 

 

Mit der Sonderlinie E (mit dem Hinweis „PM3“ gekennzeichnet) fährt ab der Haltestelle „Stadthalle“ über die Friedrich-Ebert-Allee, Kurfürstenallee, Am Kurpark, Koblenzer Straße und Löbestraße bis zur Haltestelle „Bad Godesberg Bahnhof/Ria-Maternus-Platz“. Anschließend geht es durch die Unterführung Rüngsdorfer Straße zur Haltestelle „Bad Godesberg Bahnhof/Rheinallee“ und weiter über die Rheinallee, Ubierstraße, Mittelstraße und Ludwig-Erhard-Allee auf die BAB 562. Die Busse nehmen die Ausfahrt Bonn-Oberkassel/Beuel-Süd und fahren über den Landgrabenweg und die Oberkasseler Straße zur Haltestelle „Ramersdorf“. Von dort geht es über die Königswinterer Straße, Samansstraße, Gallusstraße, Kirchstraße, Wehrhausweg, Buchenweg, Broichstraße und Maarstraße bis zur finalen Haltestelle „Im Thelenpfand“.

Zurück fährt die „PM3“ ab der Haltestelle „Pützchens Markt, Adelheidisplatz". Von dort nimmt sie die gleiche Route wie auf dem Hinweg bis zum Bonner Hauptbahnhof.

Die letzten garantierten Fahrten der Sonderlinien finden jeweils um 2 Uhr, bzw. 4 Uhr am Samstag- und Sonntagmorgen statt.
 

Mit der Sonderlinie E (mit dem Hinweis „PM4“ gekennzeichnet) fahren Kundinnen und Kunden ab der Haltestelle „Oberdollendorf“ über die Heisterbacher Straße und Cäsariusstraße zur Haltestelle „Oberdollendorf Oberkasseler Straße“ und weiter zur Haltestelle „Malteserstraße“. Danach geht es über den Grünen Weg und die Königswinterer Straße zu den Haltestellen „Theresienau“, „Im Mohrenfeld“, „Oberkassel Mitte“, „Oberkassel Nord“ und „Heinrich-Konen-Straße“.

Anschließend fahren die Busse über den Kreisverkehr Oberkasseler Straße zur Haltestelle „Ramersdorf “ und weiter über die Königswinterer Straße mit Halt den Haltestellen „Mehlemstraße“ und „Küdinghoven“. Über die Maarstraße geht es zur Haltestelle „Königswinterer Straße“ und „Gemeinnützige Werkstatt“. Die Fahrt endet in unmittelbarer Nähe zu Pützchens Markt an der Haltestelle „Im Thelenpfand“.

Die Rückfahrt mit der Linie „PM4“ erfolgt ab der Haltestelle „Pützchens Markt, Adelheidisplatz“. Von dort nimmt sie den gleichen Linienweg zurück bis zum Bonner Hauptbahnhof.
 

Aus Ramersdorf und Küdinghoven bringt die Buslinie 635 an allen Markttagen Fahrgäste zum Marktgelände (Adelheidisplatz, Holtorfer Straße).

In den Nächten Freitag/Samstag sowie Samstag/Sonntag fahren die Nachtbuslinien N1, N2, N3, N4 und N5 ab "Bonn Hauptbahnhof" halbstündlich von 0.35 Uhr bis 4.35 Uhr, die Linien N6, N7, N8, N9 und N10 stündlich von 0.35 bis 4.35 Uhr. In den übrigen Nächten fahren alle Nachtbuslinien von 0.35 Uhr bis 2.35 Uhr stündlich ab "Bonn Hauptbahnhof".

Die Stadtbahnlinie 66 verkehrt ab "Vilich-Müldorf" in Richtung Siegburg um 0.15 Uhr, 0.45 Uhr und 1.45 Uhr, in Richtung Bonn um 0.15 Uhr, 0.45 Uhr, 1.15 Uhr und 2.15 Uhr. In den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/ Sonntag werden in Richtung Siegburg zusätzlich um 2.45 Uhr, 3.45 Uhr, sowie in Richtung Bonn um 3.15 Uhr und 4.15 Uhr Fahrten angeboten.

SWB Bus und Bahn empfiehlt innerhalb des Stadtgebietes Bonn Einzeltickets für 3,70 für Erwachsene (3,58 Euro in der App), Kinder 1,90 Euro (1,84 Euro in der App) oder das "24-Stunden-Klimaticket für Bonn" für Gruppen (9,90 Euro auch in der App). Das Pützchens-Markt-Ticket wird bereits seit 2023 mangels Interesse nicht mehr angeboten. Dank Deutschlandticket reisen viele Besucherinnen und Besucher ohnehin über ihr Abo an. 

Erhältlich sind die Tickets im Vorverkauf in den SWB-ServiceCentern Cassius-Bastei, Münsterstraße 18, an den Service-Stellen Bertha-von-Suttner-Platz und Zentraler Omnibusbahnhof, bei privaten Vorverkaufsstellen sowie während der Veranstaltung an allen Fahrkartenautomaten und in der App BONNmobil. Im Übrigen gelten, neben dem bereits erwähnten Deutschlandticket, die üblichen VRS-Fahrausweise.

Egal ob das Mietfahrrad von Nextbike, die E-Roller Clara oder die E-Scooter von TIER, es gibt viele Möglichkeiten, zum Festgelände zu gelangen. Auch die E-Lastenräder von SWB Bus und Bahn stehen für den Familienausflug zu Pützchens Markt bereit.