Was ist was?

Hier werden die wichtigsten Funktionen von BONNmobil einfach erklärt:

FAQ BONNmobil - Alles rund um "Weitere Funktionen"

Schritt 1: Linien anzeigen

Klicken Sie im unteren Menü in das Schreibfeld für "Haltestellen / Adressen / POI / Linien" und geben Sie dort die Linien-Nummer ein. Klicken Sie dann auf die Linie in der Auswahl:

Nun wird Ihnen der gesamte Linienweg in der App angezeigt. Über das "Stern-Symbol" können Sie die Linie zu Ihren Favoriten hinzufügen. Über einen Klick auf das "X" können Sie die Ansicht wieder schließen:


Schritt 2: Points of Interest (POI) anzeigen

Klicken Sie im unteren Menü in das Schreibfeld für "Haltestellen / Adressen / POI / Linien" und geben Sie dort zum Beispiel "Hotel" ein. Klicken Sie dann auf Ihr Wunschhotel in der Auswahl:

Das Holtel wird Ihnen nun in der Karte angezeigt. Über einen Klick auf das "X" können Sie die Ansicht wieder schließen:


Schritt 3: Haltestelle anzeigen

Klicken Sie im unteren Menü in das Schreibfeld für "Haltestellen / Adressen / POI / Linien" und geben Sie dort den Namen der gewünschten Haltestelle ein. Klicken Sie auf die in der Auswahl vorgeschlagene Haltestelle:

Nun wird Ihnen die entsprechende Haltestelle in der Karte markiert angezeigt. Über einen Klick auf das "X" können Sie die Ansicht wieder ausblenden:


Schritt 4: Adresse anzeigen

Klicken Sie im unteren Menü in das Schreibfeld für "Haltestellen / Adressen / POI / Linien" und geben Sie dort die gewünschte Adresse ein. Klicken Sie dann auf die entsprechende Adresse in der Auswahl:

Nun wird Ihnen die Adresse in der Karte angezeigt. Mit einem Klick auf das "X" können Sie die Ansicht wieder schließen:

Schritt 1: "Linie Live" anzeigen

Klicken Sie oben links auf das "Symbol mit den drei Strichen" und klicken Sie dann auf "Linie Live":


Schritt 2: Linie auswählen

Klicken Sie nun auf die gewünschte Linie und schließen Sie die Ansicht mit einem Klick auf das "X":

Nun wird Ihnen angezeigt, wo genau sich die ensprechenden Fahrzeuge der Linie befinden.


Schritt 3: "Linie Live" über Hauptmenü anzeigen

Wischen Sie das untere Menü nach oben und klicken Sie auf das Icon für "Linie Live":

Klicken Sie nun auf die gewünschte Linie und die entsprechenden Fahrzeuge werden Ihnen angezeigt:

Schritt 1: Kartenauswahl-Menü anzeigen

Klicken Sie auf das Kartenauswahl-Menü. Nun können Sie die verschiedenen Karten auswählen:


Schritt 2: Barrierefreiheit anzeigen

Klicken Sie im Kartenauswahl-Menü auf "Barrierefrei", um die entsprechende Kartenansicht aufzurufen:


Schritt 3: Netzplan anzeigen

Klicken Sie im Kartenauswahl-Menü auf "Netzplan". Nun sehen Sie die einzelnen Linienführungen mit den Liniennummern in unterschiedlichen Farben:


Schritt 4: Netz für Nachtlinien anzeigen

Klicken Sie im Kartenauswahl-Menü auf "Nachtnetz". Nun werden Ihnen die Linien angezeigt, die nachts fahren:


Schritt 5: Fahrradkarte anzeigen

Klicken Sie im Kartenauswahl-Menü auf "Fahrradkarte", um sich Routen anzeigen zu lassen, die fürs Fahrrad geeignet sind:

Schritt 1: Personen/Adressen als Favoriten festlegen

Klicken Sie auf das gelbe "Stern-Symbol" im unteren Menü und dann auf "Favorit neu anlegen":

Klicken Sie nun in das Schreibfeld "Titel" und schreiben Sie den Namen des Freundes oder Ziels in das Textfeld:

Klicken Sie nun auf "Position auf der Karte ändern" und zoomen Sie über das Plus-Symbol in der oberen linken Bildschirmecke in die Karte rein:

Klicken Sie nun auf die entsprechende Adresse in der Karte und dann auf "Speichern":

Bestätigen Sie nun die Aktualisierung der Adresse mit einem Klick auf "Ok":


Schritt 2: Profilbild zu Favoriten hinzufügen

Klicken Sie nun auf das "Kamera-Symbol" und dann auf "Favorit Bild auswählen":

Fügen Sie nun das entsprechende Foto aus Ihrer Bildergalerie hinzu und speichern Sie das Foto mit einem Klick auf "Fertig":

Nun wird Ihnen das Foto auch schon auf der Karte angezeigt. Bestätigen Sie die Anpassung mit einem Klick auf "Speichern". Mit einem Klick auf das "X" können Sie die Ansicht wieder schließen:


Schritt 3: Haltestelle zu Favoriten hinzufügen

Klicken Sie auf die gewünschte Haltestelle und wählen Sie dann "Favorit" aus:

Die App bestätigt Ihnen über ein grünes Popup-Fenster, dass die Haltestelle hinzugefügt wurde. Der Stern färbt sich nun bei der Ansicht gelb. Über einen Klick auf das "X" können Sie das Fenster wieder schließen:


Schritt 4: Orte zu Favoriten hinzufügen

Wischen Sie das untere Menü nach oben und klicken Sie dann auf "Alle anzeigen":

Wählen Sie nun eine bestimmte Kategorie der Orte aus und wählen Sie dann die entsprechende Einrichtung aus:

Klicken Sie nun auf "Favorit" und schließen Sie die Ansicht mit einem Klick auf das "X":


Schritt 5: Favoriten anzeigen

Klicken Sie im unteren Menü auf den "Stern". Nun werden Ihnen die gespeicherten Favoriten aufgelistet angezeigt. Mit einem Klick auf das "X" können Sie die Ansicht wieder schließen:

Schritt 1: Einrichtungen anzeigen

Klicken Sie im unteren Menü auf "Alle anzeigen". Sie landen automatisch auf dem Reiter "Stadtinfo". Hier haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Branchen. Suchen Sie etwa eine Kindertagesstätte, dann klicken Sie auf den Bereich "Bildung":

Wählen Sie nun den Punkt "Kindertageseinrichtungen" aus. Nun werden Ihnen die Standorte der Kindertageseinrichtungen auf der Karte angezeigt:


Schritt 2: ÖPNV-Dienstleistungen anzeigen

Wischen Sie nun das untere Menü nach oben und gehen Sie dann auf den Reiter "Mobilität":

Wenn Sie beispielsweise Fahrkartenautomaten suchen, wählen Sie "Öffentlicher Nahverkehr". Klicken Sie dann "Fahrkartenautomaten":

Nun werden Ihnen alle Fahrkartenautomaten angezeigt. Wählen Sie in der Übersicht den von Ihnen gesuchten Fahrkartenautomaten aus und der entsprechende Automat wird Ihnen in den Kartenansicht markiert:

Schritt 1: Rolltreppen / Aufzüge anzeigen

Klicken Sie in der Karte auf Ihre gewünschte Haltestelle und wischen Sie das untere Menü dann nach oben:


Schritt 2: Informationen über Rolltreppen und Fahrstühle

Klicken Sie auf das Symbol für Rolltreppen. Die App listet alle vorhandenen Rolltreppen und Fahrstühle an der ausgewählten Haltestelle. Außerdem werden Informationen darüber angezeigt, ob die Rolltreppen bzw. Fahrstühle funktionieren oder außer Betrieb sind. Entsprechende Symbole zeigen, ob Haltestellen vollständig barrierefrei oder eingeschränkt barrierefrei sind. Mit einem Klick auf das "X" können Sie die Ansicht wieder schließen: