14.09.2025

Ultra-starke Klangwelten in der Stadtbahnhalle

Musiker Alexej Gerassimez steht auf der Bühne in der Stadtbahnwerkstatt und klopft auf eine gefüllte Wasserflasche. Die Bühne umgibt dunkelblaues Licht.
Wie klingt Wasser in der Flasche? Das und noch viel mehr verrieten Alexej Gerassimez und seine Musikerkollegen beim Konzert in der Stadtbahnhalle. (Foto: Stadtwerke Bonn/Martin Magunia)

Am Wochenende verwandelte sich die Stadtbahnhalle von SWB Bus und Bahn in Dransdorf erneut in einen außergewöhnlichen Konzertsaal. Im Rahmen des Beethovenfests 2025 mit dem Motto „Alles Ultra“ erfuhren die Gäste am Samstagabend und Sonntagvormittag zwei Konzerte voller Klangfarben, Rhythmen und Freude an der Musik.

„Heute erleben wir etwas ganz Besonderes. Wir befinden uns nicht in einem klassischen Konzertsaal, sondern in unserer Werkstatt in Dransdorf. Normalerweise werden hier Stadtbahnen gewartet. Diesmal aber wird die Werkstatt zum Konzertsaal und zum Schauplatz eines musikalischen Feuerwerks“, begrüßte SWB-Geschäftsführerin Anja Wenmakers die Gäste am Samstagabend.

Alexej Gerassimez und Ensemble begeisterten

Beim Konzert präsentierte der Schlagwerk-Virtuose Alexej Gerassimez gemeinsam mit seinem Bruder Nicolai und drei weiteren Percussionisten ein Programm voller Energie und Vielfalt. Mit „Five Elements“ brachte das Ensemble Wasser, Holz, Stein, Metall und Fell zum Klingen. Das Publikum war begeistert von einer innovativen Mischung aus dynamisch-klirrenden Rhythmen unterschiedlicher Metalle, den langsamen, tief-tropfenden Tönen des Wassers und den hallig-elastischen Klängen verschiedener Naturhölzer.

Die vorderen Reihen waren erstmalig für die Kulturtafel Bonn sowie die Bonner Behindertengemeinschaft reserviert. „Für uns ist Inklusion nicht nur ein Wort, sondern ein Prinzip, das wir leben“, betonte Anja Wenmakers, zugleich Geschäftsführerin von SWB Bus und Bahn. „Auch die Kulturtafel Bonn ist heute mit dabei. Sie sorgt dafür, dass Kultur nicht am Geldbeutel scheitert. Heute Abend wird also spürbar: Kultur gehört allen.“

Familienkonzert mit Rhythmus-Weltreise

Am Sonntagvormittag hieß es dann „Der beste Rhythmus der Welt“: Das Porter Percussion Duo, die Schwestern Vanessa und Jessica Porter, nahm gemeinsam mit TV-Moderator Malte Arkona das junge Publikum mit auf eine musikalische Weltreise. Auf dem Programm standen Werke von Bach bis Piazzolla, eigene Kompositionen der Musikerinnen und zahlreiche interaktive Mitmach-Elemente.

Anreise per „Beethovenfest Shuttle-Service“

Schon die Fahrt zum Konzert wurde zum Erlebnis. Mit Sonderstraßenbahnen, gekennzeichnet als „Beethovenfest Shuttle-Service“, brachten die Stadtwerke die Besucherinnen und Besucher von der Bonner Innenstadt direkt bis zum Betriebshof Dransdorf.

„Das diesjährige Motto des Beethovenfests lautet ‚Alles Ultra‘“, sagte Anja Wenmakers. „Genau das haben wir heute erlebt: einen ultra-besonderen Ort, ein ultra-starkes Gemeinschaftsgefühl und ultra-gut klingende Musik, die verbindet.“ (is)

Zur Übersicht