02.05.2025

SWB-Busfahrer radelt für Kollegen nach Afrika

Ein gutes Team: SWB-Busfahrer Wolfgang Hellen unterstützt das Schulprojekt seines Kollegen Ansu Yeboah mit einer Benefizradtour nach Afrika. (Foto: Stadtwerke Bonn/Martin Magunia)

Am Anfang war die Idee. Wolfgang Hellen, Busfahrer bei den Stadtwerken Bonn (SWB), wollte sich auf einer Benefizradtour für Kinder engagieren. Per Zufall erfuhr er auf einer Fortbildung, dass sein Kollege Ansu Yeboah eine Schule in Ghana finanziert. Am 9. Mai startet Hellen nun auf zwei Rädern in Richtung Afrika.    
 

Es gilt, in fünf Wochen 3000 Kilometer bis Gibraltar bei Wind und Wetter zurückzulegen. Dann geht es per Fähre nach Tanger, um symbolisch den afrikanischen Kontinent zu betreten. Der Mann, der auf der Grafschaft wohnt, ist optimistisch, das alles mit seinem umgebauten Rennrad zu schaffen. Im vergangenen Jahr hat er schon Teilstücke zur Übung absolviert. „Es gibt mir Kraft, dass mich auf jeder Etappe Freunde begleiten“, sagt der 60-Jährige, der seit 1991 für SWB Bus und Bahn arbeitet.

Spenden für Schulneubau in Ghana

Rückhalt kommt auch von mehr als 200 Kindern, die in Sunyani/Ghana feste die Daumen drücken. Dort hat Kollege Ansu Yeboah vor zehn Jahren eine Schule gegründet. „Ich hoffe, dass viele Menschen während meiner Tour etwas für den Förderverein von Ansus Schule spenden“, sagt Wolfgang Hellen. Er selbst geht mit mehr als gutem Beispiel voran und steuert 3000 Euro aus eigener Tasche bei.

„Wir sind so froh über Wolfgangs Aktion, denn wir brauchen dringend mehr Platz und damit einen Schulneubau“, erzählt Ansu Yeboah. Vor mehr als 30 Jahren entfloh er der Armut in seiner Heimat. „Aber das Land habe ich nie vergessen“, betont der 58-Jährige. Mit dem Fußfassen in Deutschland wuchs die Erkenntnis, dass Bildung der Schlüssel zu allem ist. 

Förderverein hat 20 Mitglieder 

„Ich habe dann mit meiner Frau besprochen, ein Gebäude anzumieten und eine Schule für bedürftige Kinder zu eröffnen“, so Yeboah. Basis dafür war sein Lohn in Deutschland. „Es war hart, aber es war machbar“, so sein Fazit zum runden Geburtstag der „Joy Stars School“, die 2015 mit zehn Kindern zunächst als Kindergarten gestartet war. Der Förderverein „Share with Ghana e.V.“ gründete sich 2018 und hat 20 Mitglieder. 

Sie und weitere Spendende sorgen dafür, dass Kinder ab sechs Monaten bis zum Ende der Grundschulzeit nach sechs Schuljahren kostenlos betreut werden. 30 Euro sind das monatlich pro Kind. „Wir beschäftigen 20 Erzieherinnen und Lehrerinnen, haben zwei Mitarbeiterinnen in der Küche, einen Fahrer und eine Reinigungskraft“, erklärt der Schulgründer. Daneben hat der Förderverein die ersten Tablets finanziert und vergibt auch kleine Kredite an die Eltern als Startkapital für ein oder zwei Ziegen.

Unterstützung von Team und Geschäftsführung

Busfahrer ist Ansu Yeboah schon länger, seit sieben Jahren arbeitet er für SWB Bus und Bahn. „Ich bin allen aus meinem Team dankbar, dass ich meinen Urlaub so legen kann, dass zweimal pro Jahr Besuche in Sunyani möglich sind“, sagt der Plittersdorfer. Wolfgang Hellen wiederum durfte für seine Benefizradtour seinen ganzen Jahresurlaub auf einmal nehmen. Über ihre jeweiligen Beweggründe sprechen die beiden Kollegen hier im Video.

„Ich wünsche Wolfgang Hellen eine sichere Reise und Ansu Yeboah, dass viele Menschen den Schulneubau unterstützen. Diese Busfahrer sind zwei von vielen Alltagshelden und -heldinnen, die wir bei uns haben. Das macht mich sehr stolz und dankbar. Wenn unsere Fahrgäste ihnen und anderen aus dem Fahrdienst einmal besondere Wertschätzung entgegenbringen wollen, können sie sich noch bis Ende Mai am Wettbewerb LieblingsbusfahrerIn 2025 beteiligen“, so SWB Bus und Bahn-Geschäftsführerin Anja Wenmakers. 

Per Instagram mit unterwegs sein

Wer Wolfgang Hellen ab dem 9. Mai auf seiner Tour folgen will, kann das via Instagram unter „WOLFGANG4AFRIKA“ tun. Spenden sind hier möglich: Sozialbank AG, Köln, Kontoinhaber: Share with Ghana e.V., IBAN: DE96 3702 0500 0001 6087 01, BIC: BFSWDE33, Verwendungszweck: WOLFGANG4AFRIKA. (se)

Zur Übersicht