14.11.2025

Neuer Fahrplan gilt ab 14. Dezember

Ein Bus und eine Bahn begegnen sich nachts am Konrad-Adenauer-Platz. Im Hintergrund ist ein großes Geschäftshaus zu sehen.
(Symbolbild: Stadtwerke Bonn)

SWB Bus und Bahn setzt am Sonntag, 14. Dezember, den vom Stadtrat beschlossenen neuen Fahrplan um. Optimierte Bus- und Bahnlinien sollen den Fahrgästen damit noch zuverlässiger zur Verfügung stehen. Alle Änderungen sind hier zusammengefasst.

Anfang Juli hatte der Bonner Stadtrat die Beschlüsse zu Maßnahmen und Angebotsverbesserungen zum Fahrplanwechsel verabschiedet. Einige Bus- und Bahnzeiten sowie Linienwege einzelner Busse werden optimiert, um auf die Entwicklung im Stadtgebiet zu reagieren und mehr Fahrplanstabilität zu erreichen.

So gibt es im Stadtbahnverkehr temporär zusätzliche Fahrten auf der Linie 63, bis im Dezember 2026 das neue Stadtbahnkonzept umgesetzt wird. Dabei soll die Linie 16 am Bonner Hauptbahnhof enden, die Linie 67 den Ast Siegburg-Bad Godesberg bedienen und die Linie 66 von Tannenbusch/Buschdorf nach Ramersdorf/Königswinter/Bad Honnef fahren.

Im Niederflurbereich werden die bisherigen Kurzfahrten auf der Linie 61 zum Fahrplanwechsel bis Auerberg verlängert. Zusätzliche Taktverdichtungen sollen gemäß Stadtratsbeschluss von 2022 im Laufe des Jahres 2026 erfolgen. 

Um das Bonner Nachtbusnetz auch künftig stabil, möglichst kosteneffizient und zuverlässig betreiben zu können, sind zum Fahrplanwechsel auf der N3, N4, N7 und N10 Anpassungen im Linienverlauf notwendig.

Im Taxibusbereich werden die Bedienzeiten der Linie T651 unter der Woche bis 14 Uhr ausgeweitet. Bei den Linien 800, 812 und 845 haben die Verwaltungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn umfangreiche Fahrplananpassungen vorgenommen. 

Bahnverkehr

Linie 61
Zum Fahrplanwechsel werden die bisherigen Verstärkerfahrten zum Heinrich-Hertz-Europakolleg bis Auerberg verlängert. Im Laufe des Jahres sollen zusätzliche Verstärkerfahrten eingerichtet werden.

Linie 63
Ab dem 14. Dezember gibt es temporäre Verstärkerfahrten zu den Hauptverkehrszeiten. 

Busverkehr

Linie 601
Bereits seit dem 3. Mai 2025 verkehrt wegen der hohen Nachfrage um 5.33 Uhr eine zusätzliche Fahrt ab dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) zum Uniklinikum Bonn (UKB).

Linie T651
Ab dem Fahrplanwechsel wird der Taxibusbetrieb unter der Woche bis 14 Uhr ausgeweitet.

Linie 800
Zu den Hauptverkehrszeiten fährt die 800 unter der Woche durchgehend im 30-Minuten-Takt. An Sonn- und Feiertagen verkürzt sich der 120-Minuten-Takt auf einen 60-Minuten-Takt. Die Takte werden mit der Linie 845 zwischen Bonn Hbf. und Nettekoven abgestimmt, sodass sich beide Linien zu einem 15-Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit beziehungsweise einem 30-Minuten-Takt außerhalb ergänzen. Zudem kommen während der Rush-Hour mehr Gelenkbusse auf beiden Linien zum Einsatz.

Linie 812
Die Linie 812 entfällt, einige Schulfahrten werden als Linie 753 (Schulverkehr Bornheim) durchgeführt.

Linie 817
Die Linie 817 verkehrt nur noch zwischen Tannenbusch und Heimerzheim Frohnhof. Die Haltestellen in Brenig zwischen „Bornheim Hellenkreuz“ und „Brenig Sportplatz“ entfallen.

Linie 845
Die Takte werden mit der Linie 800 zwischen Bonn Hbf. und Nettekoven abgestimmt, so dass sich beide Linien in einem 15- beziehungsweise 30-Minuten-Takt ergänzen. Zudem kommen auf beiden Linien während der Rush-Hour mehr Gelenkbusse zum Einsatz.

Nachtbuslinien

N3
Hier gibt es eine Änderung der Streckenführung in Bad Godesberg zwischen „Plittersdorf Mitte“ und „Hochkreuz“ über die Gotenstraße. Dadurch werden die Haltestellen „Saarstraße“, „Danziger Str./ Dt. Museum Bonn“, „Kennedyallee“, „Ahrstr./ Dt. Museum Bonn“ und „Dt. Forschungsgemeinschaft“ nicht bedient. Stattdessen fährt der Bus die Haltestellen „Nicolaus-Cusanus-Gymnasium“, „Gotenstraße“ und „Elisabeth-Selbert-Gesamtschule“ an.

N4
Die N4 ist ab der Haltestelle „Pantheon Beuel“ über Königswinterer Straße und Sankt Augustiner Straße zum „Konrad-Adenauer-Platz“ unterwegs. Damit entfallen die Haltestellen „Beueler Bahnhofsplatz“, „Doktor-Weiss-Platz“ und „Beuel Rathaus“, die jedoch von der N8 bedient werden.

N7
Die N7 fungiert als Schnellbus, indem auf der Rückfahrt in Richtung Bonn alle Haltepunkte zwischen „Hochkreuz“ und „Bonn Hbf“ ausgelassen werden. Diese Haltestellen steuert die N10 an. Auf der Hinfahrt in Richtung Bad Godesberg werden alle Haltestellen bedient. 

N8
Die täglich verkehrende Fahrt der N8 um 2.35 Uhr endet zukünftig in Ramersdorf. In den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen bleibt alles wie gehabt. 

N10
Die N10 fährt eine neue Strecke über die Haltestelle „Bundeskanzlerplatz“. Nicht mehr bedient werden die Haltestellen „Straßburger Weg“, „Coburger Straße“ und „UN Campus Bf“.

Neue Haltestellen und Barrierefreiheit

• An der „Kopenhagener Straße“ hält die Linie 604 künftig an Position „D“. Die Position „E“ dient nur noch für Schulbusse und Schienen-Ersatzverkehr.

• Am „Bundeskanzlerplatz“ gilt wegen der geänderten Route der Nachtbuslinie: In Fahrtrichtung Hbf. hält die N10 an der Position der Linie 634 am „Bundeskanzlerplatz“. Für die Gegenrichtung (Heiderhof) wird eine Haltestelle an der Willy-Brandt-Allee eingerichtet.

• Die Haltestelle „Kohlkauler Platz“ trägt den Namen „Georg-Fenninger-Platz“.

• Die Haltestelle „Kolpingstraße“ wird in „Vili-Viorel-Pāun-Platz“ umbenannt.

• Die Haltestelle „Robert-Havemann-Straße“ ist in Fahrtrichtung „Auf dem Hügel“ barrierefrei ausgebaut worden.

Die neuen Fahrpläne sind ab dem 14.12.2025 online verfügbar unter www.swb-busundbahn.de/fahrplaene. (se)

Zur Übersicht