11.09.2025

Kinder sagen Haltestellen an

Wer heute in eine Stadtbahn der Linie 66 eingestiegen ist, hat sie sicher schon gehört, die erfrischenden Haltestellenansagen von Kindern. „Zehn Tage – zehn Kinderrechte“ den jüngsten Bonnerinnen und Bonnern eine STIMME geben! Diese besondere Initiative ist Teil der „Aktionstage Kinder- und Jugendrechte“, die mit vielfältigen Ideen für zehn Tage auf die Rechte von Jüngeren aufmerksam machen möchten.

In einer Werkstatthalle stehen Kinder und Erwachsene an einer großen Werkbank. Ein Mitarbeiter zeigt den Kindern ein Werkzeug, während im Hintergrund verschiedene Maschinen und Geräte zu sehen sind.
In kleinen Gruppen erkunden die Kinder verschiedene Arbeitsbereiche und dürfen sogar selbst mitmachen.

„Für uns als Verkehrsunternehmen ist es selbstverständlich, gesellschaftliche Werte wie Teilhabe und Vielfalt aktiv zu fördern. Dass Kinder auf ungewöhnliche Weise Teil des Alltags unserer Fahrgäste werden, macht diese Aktion besonders lebendig und zeigt, wie öffentlicher Nahverkehr mehr sein kann als reine Mobilität“, sagt Anja Wenmakers, SWB-Konzerngeschäftsführerin und Geschäftsführerin von SWB Bus und Bahn.

Die Impulsgeber

Die Idee für diese kreative Kampagne stammt vom Team der Planungsgruppe der „Aktionstage Kinder- und Jugendrechte“, zu der die Stadt Bonn (mit verschiedenen beteiligten Ämtern), der Kinderschutzbund Bonn e.V., das Diakonische Werk Bonn und die UNICEF-Hochschulgruppe Bonn gehören. 

Felicitas Müller, Projektleitung Kinderfreundliche Kommune, bringt es auf den Punkt: „Die Durchsagen sind ein Symbol für die Wichtigkeit von Kinderrechten: Kinder haben ihren festen Platz in unserer Stadt. Wir freuen uns deshalb, dass Kinder den öffentlichen Raum hörbar mitgestalten und so auch bei den Fahrgästen für gute Laune sorgen.“

Blick hinter die Kulissen

Für die Kinder, die bei den Aufnahmen mitgemacht haben, darunter Daniel, Benjamin, Ali, Hamza und Elisabeth, gab es als Dankeschön eine exklusive Führung „Hinter die Kulissen“ im Betriebshof in Dransdorf. Ein herzliches Dankeschön an die Kinder für ihre tolle Arbeit! 

Die Kinderstimmen sind noch bis zum 20. September auf der Linie 66 zu hören. Außerdem zeigen die Infoscreens in den U-Bahnhöfen spannende Informationen rund um das Thema Kinderrechte. 

Zwei Kinder mit roten Rucksäcken stehen vor einer großen blauen Waschanlage für Fahrzeuge. Sie beobachten interessiert, wie die Anlage funktioniert.
Besichtigung zum Anfassen:
So wird der Bus sauber!

Auch in diesem Jahr sind Fahrten mit Bussen und Bahnen am Weltkindertag, dem 20. September, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre in ganz Nordrhein-Westfalen kostenlos. Und auch am Samstag, 20., und Sonntag, 21. September, sind Fahrten im gesamten VRS-Netz für diese Altersgruppe anlässlich der Weltkindertags-Feierlichkeiten in Bonn und Köln kostenlos möglich. (ea)

Zur Übersicht