23.06.2022

Bonner Persönlichkeiten im ÖPNV

Bei berühmten Bonner Persönlichkeiten werden Sie sicherlich zuerst einmal an Ludwig van Beethoven, August Macke oder auch an das Ehepaar Clara und Robert Schumann denken. Diese Namen begegnen uns auch im Bonner ÖPNV.

Sei es bei der Fahrt mit der Beethovenbahn oder beim Ausstieg an der Haltestelle Eifelstraße / August Macke Haus. Hierbei sei übrigens betont, dass der Robert-Schuman-Platz der Linie 66 nicht nach dem Komponisten Robert Schumann, sondern nach dem französischen Ministerpräsidenten Robert Schuman benannt wurde.

Moderne Dächer bei den U-Bahn-Zugängen

Bereits im Jahr 2016 begann SWB Bus und Bahn die Zugänge der U-Bahnen entlang der B-9 neu zu überdachen. Im Rahmen dieser Arbeiten wurden auch insgesamt 13 Fahranlagen an diesen Haltestellen erneuert. Die ersten Haltestellen waren Juridicum, Auswärtiges Amt, Museum Koenig und Heussallee sowie die Haltestellen Rheinaue und Robert-Schuman-Platz. Hierbei setzte SWB Bus und Bahn auf ein modernes Design, indem große Glasfronten und sichtbare Stahlelemente verbaut wurden. Die Glasscheiben wurden unterschiedlich gestaltet, so fanden unter anderem Bonner Persönlichkeiten ihren Platz auf den Glasflächen. Heute wollen wir Ihnen die Haltestellen Wurzerstraße, Plittersdorferstraße und Bad Godesberg Bahnhof einmal näher vorstellen.

Ria-Maternus-Platz und Löbestraße

Im Jahr 2003 wurde der Bad Godesberger Bahnhofsvorplatz in Ria-Maternus-Platz umbenannt. Am Zugang zu den Stadtbahnen erinnern wir an die Gastwirtin und Inhaberin des Prominentenlokals „Weinhaus Maternus“ in Bad Godesberg. Auf der Gästeliste des Lokals waren zahlreiche Größen der internationalen und deutschen Politik vertreten. Die US-Präsidenten Harry S. Truman, Dwight D. Eisenhower, John F. Kennedy, Jimmy Carter und Ronald Reagan waren hier ebenso zu Gast wie der französische Präsident Charles de Gaulle und die Bundeskanzler Konrad Adenauer, Willy Brand und Helmut Kohl.

Gastwirtin Ria Maternus - Haltestelle Ria-Maternus-Platz. © M. Magunia

Rechts neben dem Foto von Ria Maternus ist folgender Text zu lesen: Ria Maternus. Geboren am 13. Oktober 1913 in Neuwied. Gestorben am 24. November 2001 in Bonn. Bonner Gastronomin und Inhaberin der Gaststätte „Weinhaus Maternus“, ein beliebter Treffpunkt von Politikerinnen und Politkern sowie vielen Staatsgästen zu Bonner Hauptstadtzeiten. Trägerin des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Nicht weit entfernt befindet sich an der Löbestraße ein weiterer Zugang zu den Stadtbahnen. Namensgeber war Paul Löbe, der von 1920 bis 1932 Präsident des Reichstages war. Als bekennender Sozialdemokrat wurde Löbe 1933 in Schutzhaft genommen. Aufgrund seiner Verbindungen zum Widerstand dann 1944 in einem Konzentrationslager inhaftiert. Nach 1945 beteiligte sich Paul Löbe am Wiederaufbau der SPD. 1949 eröffnete er als Alterspräsident die erste Sitzung des Deutschen Bundestages. Außerdem setzte er sich für die Einigung Westeuropas und die Wiedervereinigung Deutschlands ein, bis er am 3. August 1967 in Bonn verstarb. Den ausführlichen Text an der Haltestelle finden Sie hier.

Paul Löbe - Haltstelle Löbestraße.
© M. Magunia / Stadtwerke Bonn
Paul Kemp - Haltestelle Plittersdorfer Straße.
© M. Magunia / Stadtwerke Bonn
Ferdinand Wurzer - Haltestelle Wurzerstraße.
© M. Magunia / Stadtwerke Bonn

Plittersdorfer Straße

Am Ausgang der Haltestelle Plittersdorfer Straße befindet sich seit 1978 die Paul-Kemp-Straße, wo auch das Elternhaus des Bonner Schauspielers steht. Auf der Glasfassade wurden ein Foto und Informationen zu dem Bonner Schauspieler Paul „Paulchen“ Kemp angebracht. Der Text auf der Glasfassade ist folgender: „Paul ‚Paulchen‘ Kemp. Geboren am 20. Mai 1896 in Bad Godesberg. Gestorben am 13. August 1953 in Bonn. Bonner Schauspieler mit Engagements an Theatern in Hamburg und Berlin, dann Filmrollen unter anderem in Die Dreigroschenoper (1931), M von Fritz Lang (1931), Die verkaufte Braut (1932) und Charleys Tante (1934).“

Wurzerstraße

Namensgeber der Wurzerstraße und gleichnamigen Haltestelle war Professor Ferdinand Wurzer, der an der Kurkölnischen Akademie Bonn zunächst Philosophie und später Medizin studierte. Neben seiner Berufstätigkeit als Arzt galt sein Interesse – vor allem aber seine Leidenschaft – der Chemie. 1797 wurde er sogar Professor der Chemie an der neu eingerichteten Zentralschule in Bonn. Neben dem Portrait von Professor Wurzer befindet sich folgender Text: „Ferdinand Wurzer. Geboren am 2. Juni 1765 in Brühl. Gestorben am 30. Juli 1844 in Marburg. Bonner Mediziner, Pharmakologe und Chemiker. Professor für Chemie in Bonn sowie für Chemie und Medizin in Marburg." (mw)

Zur Übersicht